La vita di Benvenuto di Mo Giovanni Cellini Fiorentino scritta ( per lui medesimo ) in Firenze. in Firenze. Nella quale molte curiose particolarità si toccano appartementi alle Arti ed all’Istoria del suo tempo
Autor Cellini, Benvenuto ;
Titel La vita di Benvenuto di Mo Giovanni Cellini Fiorentino scritta ( per lui medesimo ) in Firenze. in Firenze. Nella quale molte curiose particolarità si toccano appartementi alle Arti ed all’Istoria del suo tempo
Untertitel Nella quale molte curiose particolarità si toccano appartementi alle Arti ed all’Istoria del suo tempo.
Publikationsjahr 1558 - 1562
Publikationsort
Verlag/Herausgeber
Sprache Italienisch
Illustrationen Nein
Beschreibung

Die Autobiografie von Benvenuto Cellini ( Florenz 1.11.1500 – 1571 Florenz ), italienischer Goldschmied, Medailleur und Bildhauer. Nach einer Lehrzeit als Goldschmied in Bologna, Pisa und Siena liess sich Cellini von 1519–1540 mit Unterbrechungen in Rom nieder, wo er u.a. als Medailleur der Päpstlichen Münze tätig war und hauptsächlich von Michelangelos Werken beeinflusst wurde. Er unternahm viele Reisen nach Florenz, Neapel, Venedig und Paris. Aus der Gefangenschaft in der Engelsburg floh er 1538 / 39 nach Frankreich, wo er am Hof von Franz I. von Frank-
reich als Architekt und Goldschmied tätig war. Ab 1545 kehrte er nach Florenz zurück und trat in die Dienste Cosimos I. ein. Ab 1558 begann er aus Verbitterung über mangelnde Aufträge seine Autobiographie zu schreiben.

La vita wurde nur teilweise von Cellini selbst in den Jahren 1558–59 geschrieben. Die Biographie wurde zum grössten Teil seinem Assistenten Michele di Gori diktiert. Sie besteht nicht nur aus künstlerischen Hinweisen, sondern beschreibt hauptsächlich ein tumulthaftes Leben voller Mörder, Gewalt und Vendetta. Cellinis Lebensgeschichte wurde lange als zu skandalös für eine Veröffentlichung erachtet. Es existierten nur wenige Manuskripte, bis eines von ihnen, im Besitz der Cavalcanti Familie, von Antonio Cocchi im 18. Jahrhundert veröffentlicht wurde.

Technische Hinweise sind mit der wichtigen Beschreibung der Giessung des Perseus enthalten; weiter wertvoll sind die technischen Beschreibungen verschiedener Verfahren von Künstlern wie Michelangelo oder des Goldschmieds Caradosso.

Ausgaben Viele weitere ital. Ausgaben ( Auswahl ): Pietro Martello, Colonia ( Napoli ) 1728–29 | Firenze 1731 | Torino 1795 | con note di Gio. Palamede Carpani, Soc. Tip. de Classici Italiani, Milano 1806 / 11 |
Per cura di Giuseppe Molini, Firenze Tipografia Dante, Firenze 1832 | Girolamo Tasso, Venezia 1844 | Carlo Milanesi, Le Monnier, Firenze 1857 ( sehr gut ) | Marchese Giuseppe Campori, Sonzogno, Milano 1878 und 1940 | Societa Editrice Nazionale, Roma 1901 | Orazio Pacci, Firenze 1901 ( krit. Ausgabe nach dem Ms. der Laurenziana) | Le Monnier, Firenze 1934 | Martello Editore, Milano 1944 | commento di V. Gatto, Coll. Archivio Izzi, Roma 2001.
Dt. Ausgaben ( Auswahl ): Goethe, Johann Wolfgang ( Hg. ): Leben des Benvenuto Cellini ..., übersetzt und mit einem Nachwort, Tübingen 1796–97, überarbeitet Tübingen / Cotta 1803, Neuausgabe u.a. Cassirer, Leipzig 1914, hg. von Emil Schaeffer, Leipzig 1924, Rowohlt Taschenbuch, Berlin 1957, Insel Verlag, Leipzig 1971 (Goethe verwendet im Anhang zu seiner Übersetzung als erster im Deutschen den Begriff Niello) | Kurt Desch Verlag, München 1948 ( ill. nach Max Slevogt ), Hamburg 1957 und Frankfurt / Main 1981 ) | Alfred Semerau, Propyläen-Verlag, Berlin 1925 ( beruht auf der kritischen Ausgabe von Pacci 1901 ) | aus dem Italienischen von Heinrich Conrad, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt / Main / Wien 1994.
Engl. Ausgaben (Auswahl ): The Life of Benvenuto Cellini Written by Himself, translated from the original by Thomas Nugent, printed for T. Davies, London 1771 | R. and T. Desilver, Philadelphia 1812 | John C. Nimmo, London 1888 | Ballantyne Press, London 1900 | J. M. Dent, London 1903 | Brentano’s, New York 1906 | Harvard Classics, Vol. 31, Collier and Son, New York 1910 | Garden City Publishing, New York 1927 | Oxford University Press und Phaidon Press, London 1949 | Dent and Sons, London 1952 | Heron Books, London 1965 | Penguin Books, New York 1970 und 1973 | Viking Penguin, New York 1956 und 1986 | Phaidon Press, Toronto 1995.
Frz. Ausgaben: Leclanché, Léopold: Œuvres complètes de Benvenuto Cellini. Garnier Frères, Paris 1846 ( 2 Tomes ) | A. Quantin, Paris 1881 | Société Littéraire de France, chez Jules Germain, Paris 1919 | traduit par Léopold Leclanché, Editions Sulliver, Paris 1951 | Club Français du Livre, Paris 1953 ( trad. Leclanché ).
Tschech. Ausgabe: Prag 1936 und 1939.
Span. Ausgabe: Memorias y otros escritos ( 2 Tomos ), Ed. Iberia, Col. Obras Maestras, Barcelona 1959.
Dän. Ausgabe: A. Christiansens Kunstverlag, Kopenhagen 1899 / 1900 und 1942.
Schwed. Ausgabe: W. & W., Stockholm 1906, 1915, 1927, 1958.
Holländ. Ausgabe: Querido 1982.
Auch moderner: La vita, i Trattati, i Discorsi. Casini Editore, Roma 1967 | A cura di Giuseppe Guido Ferrero: Opere di Benvenuto Cellini | Unione Tipografico – Editrice Torinese, Torino 1971 ( Reprint 1980 ) | Introduzione di Maria Luisa Rizzatti, Novara 1983.
Referenzen Cicognara 1821, Schlosser 1924, De Mauri 1927, Scarpellini 1967, Baudry et al. 1978, Kemp 1979, Koller 1984, Wolters 1996c, Zindel 2010
Verfasser Zindel 2010
Feedback
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gerne nehmen wir ihre Informationen in unsere Datenbank auf.